Archiv 2020

Veranstaltungsort


online
Uhrzeit
Individuell
Ansprechpartner/in
Veranstaltungsreihe
Gleichstellung am SFB

1. Webcast von ca. 3 Stunden, der von den Teilnehmerinnen zwischen dem 6. und 20. Juli 2020 gestreamt werden kann.
Die fortgeschrittene Promotions- und frühe Postdoc-Phase ist entscheidend für den weiteren Verlauf der eigenen wissenschaftlichen Karriere und steht im ständigen Spannungsfeld zwischen abhängiger Beschäftigung und wissenschaftlicher Eigenständigkeit. Wissenschaftler*innen sind mit zahlreichen beruflichen Herausforderungen konfrontiert: Entwicklung eines Forschungsprofils, selbstständige Publikationstätigkeit,
die Erarbeitung eines Lehrportfolios, Beteiligung an der wissenschaftlichen Kommunikation und der Aufbau eines eigenen Netzwerks von Kolleg*innen und Kooperationspartner*innen, Auslandsaufenthalte … Wann sind welche Aufgaben besonders wichtig? Was hat die höchste Priorität? Wie wichtig ist die Habilitation? Welcher Zeitrahmen ist angemessen? Der Webcast informiert über alle wichtigen Anforderungen (auch über Publikationen und Drittmittel hinaus) und Milestones für eine wissenschaftliche Karriere und gibt konkrete Tipps und Hinweise sowohl zur Gewichtung dieser Anforderungen als auch zu strategischen Überlegungen während der Promotions- und der Postdoc-Phase auf dem Weg zur Professur.

2. Begleitende Materialien wie Handout, Fragebogen zur Analyse des aktuellen akademischen Profils, Beispiel-CVs werden zur Verfügung gestellt. 

3. Persönliches Video-Meeting von ca. 45 Minuten für jede Teilnehmerin individuell mit der Trainerin.

Veranstaltungsort
Unicom-Gebäude
Raum: 7.1020
Mary-Somerville-Straße 7
28359 Bremen
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsreihe
Gleichstellung am SFB

The advanced PhD and early postdoc years are essential for academic career development. During this period, scientists are often torn between conflicting priorities of intellectual independence, on the one hand, and meeting professional obligations towards their employers, on the other hand. Postdoctoral candidates are expected to develop an independent publication record, apply for external funding, create a distinct research profile, build a teaching portfolio, communicate their research, build a network, undertake research stays abroad, etc. etc. Which of these tasks are particularly important? What are the top priorities? How important is the habilitation? Which time frame is appropriate and compatible with my personal private priorities? Is an academic career what I really want?

The first part of the seminar will be dedicated to learning about and evaluating the various requirements for a long-term career in academia. Based on this, the participants will review their current academic profiles. Following this reflection, they will develop and specify their next goals and the major steps towards qualifying for a long-term academic career.

Contact person: Johanna Fischer